Aufrufe
vor 3 Wochen

175 Jahre Nationalversammlung in der Paulskirche

  • Text
  • Geschichte
  • Gedenken
  • Erinnerung
  • Freiheit
  • Revolution
  • Stadt
  • Deutschen
  • Frankfurter
  • Nationalversammlung
  • Demokratie
  • Frankfurt
  • Paulskirche

175 Jahre Nationalversammlung in der

Jahre Nationalversammlung in der Paulskirche Anzeigen-Sonderveröffentlichung „Ein Ort mutiger Träume“ Die Paulskirche als Wiege der deutschen Demokratie Untergang–WährenddervergangenenJahreistviel über den Niedergang der Demokratie gesprochen worden.EineneueFaszinationamAutoritären,Anfechtung demokratischer Errungenschaften, Ressentiments gegen Parteien, Politiker, Medien und weitere Akteure – repräsentative Demokratien scheinen unter Druck. Doch diesen destruktiven Abgesängen gilt es einen Weckruf entgegenzustellen. Kritik muss man sich stellen, auch den Mut haben, immer wieder Debatten zu führen und neue Wege zu gehen. Errungenschaften wie Gewaltenteilung,RechtstaatlichkeitundFreiheitsrechtesind dabei jedoch unverhandelbar. Aufbruch in die politische Moderne Zum 175. Mal jährt sich in diesem Jahr eines der zentralen Ereignisse der deutschen Demokratiegeschichte – 1848 kamen die Abgeordneten des ersten gesamtdeutschen Parlamentes in der Frankfurter Paulskirche zusammen, um über eine freiheitliche Verfassung und die Bildung eines deutschen Nationalstaateszuberaten.Sieverabschiedeteneine Verfassung,diedamalszudenmodernstenEuropas gehörteundtrotzihresScheiternszunächstdieWeimarer Verfassung von 1919 und seit 1949 das Grundgesetz prägt. „Die Frankfurter Paulskirche ist ein Ort mutiger Träume. Hier wurden neue Zeiten ausgerufen. Hier haben Menschen die Freiheit beschworen“, formulierte 2012 der damalige Bundespräsident Joachim Gauck. Selbst US-Präsident John F. Kennedy würdigte diesen besonderen Erinnerungsort am 25. Juni 1963 als „Wiege der deutschen Demokratie“. Frankfurt steht also in einzigartiger Weise für die Freiheitsbewegungen der deutschen Geschichte, für den Aufbruch mutigerBürgerinnen und Bürger in die politische Moderne. Auf den folgenden Seiten bringen wir Ihnen u.a. die damaligen Geschehnisse in Frankfurt näher, thematisieren die Zukunft der Paulskirche, stellen Demokratieorte der Region vor und geben ihnen eine ausführliche Übersicht über das hochattraktive Programm des großen Bürgerfestes, welches die Stadt Frankfurt vom 18. bis 21. Mai anlässlich des Jubiläums veranstaltet. Jahre