– Anzeigen-Sonderveröffentlichung – FUSSBALL EUROPAMEISTERSCHAFT in Frankfurt Kapazitäten aufgestockt RMV, S-Bahn RheinMain, traQ und VGF weiten zur Fußball-EM das Fahrtangebot aus Von Freitag, 14. Juni, bis Sonntag, 14. Juli, ist die Fußball-Europameisterschaft zu Gast in Deutschland. Fünf der Spiele nden in Frankfurt statt, gleichzeitig können Fans alle Spiele beim Public Viewing in der Fanzone am Main live mitverfolgen. Zu den Spielen im Frankfurter Stadion und zum Mainufer bieten Busse und Bahnen mehr Fahrten, mehr Platz und sind abends länger im Einsatz. An den Spieltagen zur An- und Abreise zum und vom Stadion fahren zusätzliche S-Bahnen und weitere Sonderzüge im Regionalverkehr. Einige Linien halten außerplanmäßig auch am Bahnhof Frankfurt-Stadion. Die S-Bahn verkehrt planmäßig mit den Linien S7, S8 und S9 vom und zum Stadion. Außerhalb der Einsatzzeiten des S8-Pendelverkehrs Frankfurt Hbf – Flughafen/Kelsterbach wird diese Fahrplantrasse vor und nach den Spielen für S-Bahn-Sonderzüge genutzt. Dabei nden zusätzlich zwei Fahrten pro Stunde in der Anreise vom Hauptbahnhof zum Stadion bzw. zusätzlich vier Fahrten pro Stunde in der Abreise vom Stadion zum Frankfurter Hauptbahnhof statt. Darüber hinaus gibt es auf vielen Linien in den Abend- und Nachtstunden Kapazitätsverstärkungen. Sie ist eine besondere EM-Botschafterin – die frisch und bunt im oziellen EM-Design beklebte S-Bahn. Foto: Deutsche Bahn AG / Volker Emersleben Im Frankfurter Hauptbahnhof werden die Züge zum Stadion von den Gleisen 15 bis 24 fahren. So entsteht für die Stadionbesucher ein eingegrenzter Abfahrtsbereich. Der RMV setzt zusätzlich Sonderzüge vor und nach den Spielen ein. Die Fahrpläne sind jeweils auf die unterschiedlichen Anstoßzeiten abgestellt und variieren deshalb zwischen den Spieltagen. Bei Verlängerung/Elfmeterschießen werden die Züge mit der Rückfahrt ab Frankfurt Stadion auf die Fans warten. Straßenbahn und Busse mit mehr Kapazität Die Straßenbahnlinie 21 fährt über den Hauptbahnhof zum Stadion. Die Tram wird durch die Sonderlinie 20 ergänzt und bis weit nach Mitternacht ist für einen dichten Takt gesorgt. Vom Südbahnhof zum Stadion und zurück können Besucher die Linie 61 und die Sonderlinie 80 nutzen. Gelenkbusse bieten mehr Platz für die Fans. Sollte das Achtelnalspiel am 1. Juli in Verlängerung und Elfmeterschießen gehen, fahren auch die U-Bahnlinien U1 und U4 sowie die Straßenbahnlinien 11, 12, 16 und 18 abends länger, um Fans gut und sicher nach Hause zu bringen. Für die Besucher der Fußballübertragungen am Mainufer bieten traQ und VGF an allen Tagen der EM zusätzliche Fahrtmöglichkeiten. Die U-Bahnlinien U1 bis U7 sind mit längeren Zügen unterwegs und die U5 wird zum Hauptbahnhof verlängert. Die Straßenbahnlinien 11 und 12 verkehren bis 1.00 Uhr nachtsalle15-Minuten.AndenTagenmitvielenZuschauern fährt auch die Linie 14 zwischen Zoo und Hauptbahnhofbisspätabendsim15-Minuten-Takt. In den späteren Abendstunden werden für die Rückreise der Fans auch im S-Bahn- und Regionalverkehr Kapazitätsverstärkungen bereitgestellt. Prof.KnutRingat,VorsitzenderderGeschäftsführung des RMV freut sich auf die EM: „Der RMV und seine Partner sind bereit für die Fußball-EM. An allen fünf Spieltagen sind Sonderzüge im S-Bahnund im Regionalbahnverkehr unterwegs, auch Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen fahren in höherer Taktung und bringen die Fans gut und sicher zum Stadion und zur Fanzone in der Innenstadt.“ Stadtrat Wolfgang Siefert, Mobilitätsdezernent der Stadt Frankfurt am Main, ergänzt: „Unsere Frankfurter Verkehrsunternehmen bringen zur EM den maximalen Einsatz, um allen Fußballfans eine gute Anreise ins Stadion und auf die Fanzone am Main zu bieten.“ Über die App RMVGo und auf www.rmv-frankfurt. de können sich Fahrgäste über die Fahrpläne und ihre besten Verbindungen informieren. IMPRESSUM Fußball Europameisterschaft n Frankfurt Anzeigen-Sonderveröffentlichung vom 12. Juni 2024 l RheinMainMedia GmbH (RMM) . Waldstraße 226 . 63071 Offenbach l Veröffentlicht in: Frankfurter Neue Presse . Höchster Kreisblatt . Taunus Zeitung . Frankfurter Rundschau . F.A.Z. Rhein-Main l Geschäftsführer: Achim Pflüger l Projektleitung: Armin Schott (RMM) . Telefon (069) 75 01-41 02 . armin.schott@rmm.de l Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bernd Buchterkirch (RMM) . bernd.buchterkirch@rmm.de l Texte: Bernd Buchterkirch, Oliver Kmetec, Günter Klein, Ulrich Müller-Braun l Layout: Content & Design (RMM) – Tanja Schmitz (RMM) l Fotos: ©master1305 - stock.adobe.com, Bernd Kammerer (Titelbilder); soweit nicht angegeben, Bilder der einzelnen Unternehmen l Druck: Frankfurter Societäts-Druckerei . Kurhessenstraße 4–6 . 64546 Mörfelden-Walldorf l Weitere Detailangaben siehe Impressum der oben aufgeführten Veröffentlichungen.
– Anzeigen-Sonderveröffentlichung – Seite15 FUSSBALL EUROPAMEISTERSCHAFT in Frankfurt Spielplan FUSSBALL EUROPAMEISTERSCHAFT 2024 14.06. – 14.07.2024 Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Gruppe E Gruppe F Deutschland Spanien Slowenien Polen Belgien Türkei Schottland Kroatien Dänemark Niederlande Slowakei Georgien Ungarn Italien Serbien Österreich Rumänien Portugal Schweiz Albanien England Frankreich Ukraine Tschechien Gruppenphase Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D Gruppe E Gruppe F Fr., 14. Juni, 21 Uhr, München Sa., 15. Juni, 18 Uhr, Berlin So., 16. Juni, 18 Uhr, Stuttgart So., 16. Juni, 15 Uhr, Hamburg Mo., 17. Juni, 15 Uhr, München Di., 18. Juni, 18 Uhr, Dortmund Deutschland : Schottland Spanien : Kroatien Slowenien : Dänemark Polen : Niederlande Rumänien : Ukraine Türkei : Georgien Sa., 15. Juni, 15 Uhr, Köln Sa., 15. Juni, 21 Uhr, Dortmund So.,16.Juni,21Uhr,Gelsenkirchen Mo., 17. Juni, 21 Uhr, Düsseldorf Mo., 17. Juni, 18 Uhr, Frankfurt Di., 18. Juni, 21 Uhr, Leipzig Ungarn : Schweiz Italien : Albanien Serbien : England Österreich : Frankreich Belgien : Slowakei Portugal : Tschechien Mi., 19. Juni, 18 Uhr, Stuttgart Mi., 19. Juni, 15 Uhr, Hamburg Do., 20. Juni, 15 Uhr, München Fr., 21. Juni, 18 Uhr, Berlin Fr., 21. Juni, 15 Uhr, Düsseldorf Sa., 22. Juni, 15 Uhr, Hamburg Deutschland : Ungarn Kroatien : Albanien Slowenien : Serbien Polen : Österreich Slowakei : Ukraine Georgien : Tschechien Mi., 19. Juni, 21 Uhr, Köln Do.,20.Juni,21Uhr,Gelsenkirchen Do., 20. Juni, 18 Uhr, Frankfurt Fr., 21. Juni, 21 Uhr, Leipzig Sa., 22. Juni, 21 Uhr, Köln Sa., 22. Juni, 18 Uhr, Dortmund Schottland : Schweiz Spanien : Italien Dänemark : England Niederlande : Frankreich Belgien : Rumänien Türkei : Portugal So., 23. Juni, 21 Uhr, Frankfurt Mo., 24. Juni, 21 Uhr, Düsseldorf Di., 25. Juni, 21 Uhr, Köln Di., 25. Juni, 18 Uhr, Berlin Mi., 26. Juni, 18 Uhr, Frankfurt Mi.,26.Juni,21Uhr,Gelsenkirchen Schweiz : Deutschland Albanien : Spanien England : Slowenien Niederlande : Österreich Slowakei : Rumänien Georgien : Portugal So., 23. Juni, 21 Uhr, Stuttgart Mo., 24. Juni, 21 Uhr, Leipzig Di., 25. Juni, 21 Uhr, München Di., 25. Juni, 18 Uhr, Dortmund Mi., 26. Juni, 18 Uhr, Stuttgart Mi., 26. Juni, 21 Uhr, Hamburg Schottland : Ungarn Kroatien : Italien Dänemark : Serbien Frankreich : Polen Ukraine : Belgien Tschechien : Türkei Achtelnale Dortmund AF 1 Berlin AF 2 Köln AF 3 GelsenkirchenAF4 Frankfurt AF 5 Düsseldorf AF 6 München AF 7 Leipzig AF 8 Sa., 29. Juni, 21 Uhr Sa., 29. Juni, 18 Uhr So., 30. Juni, 21 Uhr So., 30. Juni, 18 Uhr Mo,, 1. Juli, 21 Uhr Mo., 1. Juli, 18 Uhr Di., 2. Juli, 18 Uhr Di, 2. Juli, 21 Uhr : : : : : : : : Erster A Zweiter C Zweiter A Zweiter B Erster B 3. A/D/E/F Erster C 3. D/E/F Erster F 3. A/B/C Zweiter D Zweiter E Erster E 3. A/B/C/D Erster D Zweiter F Stuttgart VF 1 Viertelnale Hamburg VF 2 Berlin VF 3 Viertelnale Düsseldorf VF 4 Freitag, 5. Juli, 18 Uhr Freitag, 5. Juli, 21 Uhr Samstag, 6. Juli, 21 Uhr Samstag, 6. Juli, 18 Uhr : : : : Sieger AF 1 Sieger AF 3 Sieger AF 5 Sieger AF 6 Sieger AF 7 Sieger AF 8 Sieger AF 2 Sieger AF 4 Halbnale München HF 1 Dienstag, 9. Juli, 21 Uhr : Sieger VF 1 Sieger VF 2 Finale Berlin Finale Sonntag, 14. Juli, 21 Uhr : Sieger HF1 Sieger HF 2 Halbnale Dortmund HF 2 Mittwoch, 10. Juli, 21 Uhr : Sieger VF3 Sieger VF 4 EM Finale 2016: Portugal gegen Frankreich in Saint-Denis Foto: Federico Gambarini/dpa EM Finale 2020: Italien gegen England im Wembley Stadium Foto: xNickxPottsx 60888551
Laden...
Laden...