15 SPORT„Brutal, unfairund maximalbitter“Nico Wegmann verpasst mitSF Seligenstadt Relegationund mit Lok Leipzig AufstiegOffenbach – Nico Wegmannbringt es auf den Punkt. „Das istmaximal bitter“, sagt der 30-Jährige und meint damit dasScheitern von Lok Leipzig inden Aufstiegsspielen zur 3. Liga,das er als Co-Trainer derSachsen hautnah miterlebthat. Am Ende jubelte der TSVHavelse, der – nach einem 1:1 inLeipzig – das Rückspiel vor eigenemPublikum mit 3:0 nachVerlängerung gewann. Aberauch die Niedersachsen konntensich laut Wegmann „nichtso richtig freuen, weil sie mituns gelitten haben. Das wäreandersherum auch gewesen.“Weil die aktuelle Regelung einfach„brutal“ sei.Nico WegmannCo-Trainer Lok LeipzigDer 30-Jährige fasst das Problemzusammen: „Es treffenzwei Teams aufeinander, diebeide souverän Meister gewordensind. Und dann entscheidenzwei Spiele darüber, weraufsteigt. Wir haben keines dieserbeiden Spiele nach 90 Minutenverloren und dürfen trotzdemnicht hoch. Das kannnicht sein, da muss sich derDFB etwas einfallen lassen.“„Meister müssenaufsteigen“Auch für Wegmann kann esnur eine Lösung geben: „Meistermüssen aufsteigen.“ Allesandere ist ungerecht. „Wir warenab dem achten Spieltag Erster– in einer so starken Liga mitvielen Traditionsvereinen. Unddann trifft es uns in den Aufstiegsspielen.Unsere Jungs hattenteilweise Tränen in den Augen.Wir sind Meister und Pokalsieger,aber die Saison hat einenMakel.“Wegmann kritisiert auch dieTerminplanung. Während Havelsein der Nord-Staffel vorzeitigden Titel holte, musste LokLeipzig „vier entscheidendeSpiele in 15 Tagen“ absolvieren.Die Meisterschaft im Nordostenwurde erst am letzten Spieltagperfekt gemacht. Danachstand das Sachsenpokalfinalegegen Drittligist ErzgebirgeAue an – mit Verlängerung sowieElfmeterschießen (6:5).Und schließlich der entscheidendeDoppelpack um den Aufstieggegen Havelse. „Die höhereBelastung war ein großerNachteil für uns. Auch darübersollte man sich Gedanken machen“,fordert Wegmann mitBlick auf den „Finaltag derAmateure“, demzufolge alleLandescup-Endspiele am Tagdes DFB-Pokalfinales stattfinden.Zu allem Überfluss hat Wegmannmit den SportfreundenSeligenstadt, die er parallel trainiert,im Saisonendspurt dieTeilnahme an der Relegationzur Hessenliga verspielt. „Richtigabschalten kann man ja alsTrainer nie, aber ich werde zumindestein paar Tage wegfahren“,sagt er. „Danach wartenschon die nächsten Aufgabenwie Kaderzusammenstellungund Analyse.“ An seiner Doppelrollewird sich wohl nichtsändern. CHRISTIAN DÜNCHERJ.P. MORGAN CORPORATE CHALLENGEAm 4. Juni wird die Innenstadtder Mainmetropole zur Laufstrecke:Mehr als 60.000 Läuferinnenund Läufer aus ganzDeutschland gehen bei der J.P.Morgan Corporate ChallengeFrankfurt an den Start – undmachen das Event zur größtenLaufveranstaltung Europas.Unterwegs sind nicht nurSportbegeisterte: Im Vordergrundstehen Teamgeist, Kollegialitätund Spaß an der Bewegung– egal, ob im lockerenLauftempo oder im sportlichenWettkampf. Viele Teilnehmendenutzen die Gelegenheit, mitKolleginnen und Kollegen einmalfernab des Arbeitsplatzesgemeinsam Zeit zu verbringenund miteinander an den Startzu gehen.Die 5,6 Kilometer lange Streckeführt quer durch die Innenstadt.Los geht’s ab 17.30 Uhr inzwei Startbereichen – amOpernplatz und am Goetheplatz.Der erste Startschuss fälltum 19 Uhr, Zielschluss ist um21.30 Uhr. Im Zielbereich an derAnzeigen-Sonderveröffentlichung der RheinMain.Media | Dienstag, 3. Juni 2025Ganz Frankfurt in BewegungJ.P. Morgan Corporate Challenge am 4. Juni mit 60.000 TeilnehmendenSenckenberganlage werdendie Läuferinnen und Läufer abetwa 19.16 Uhr erwartet.Feiern nach dem LaufNach dem Lauf ist vor der Party:Auf dem Opernplatz wirdgemeinsam gefeiert. ZahlreicheSitzgelegenheiten, Getränkeständeund kulinarische Angebote– von hessisch bis orientalisch– laden zum Verweilenein. Für Musik und Stimmungsorgt ein DJ von Hit Radio FFHbis in die späten Abendstunden.Mit der J.P. Morgan CorporateChallenge wird außerdemGutes getan: Die Erlöse kommender Laureus Sport forGood Foundation und derDeutschen Behindertensportjugendzugute.Anreise mit Busund BahnWeil die Innenstadt rund umdie Strecke ab etwa 15.30 Uhrfür den Autoverkehr weitgehendgesperrt ist, empfiehltsich die Anreise mit Bus undAn der J.P. Morgan Corporate Challenge in Frankfurt nehmendieses Jahr wieder über 60.000 Menschen teil. ROLF OESERBahn. Die Startbereiche rundum Hauptwache, Alte Operund Taunusanlage sind hervorragendangebunden, ebensoder Zielbereich an der BockenheimerWarte.Die U-Bahnlinien U1, U3, U4,U6 und U7 fahren mit längerenZügen, die U4, U5 und U6 häufiger.Zwischen BockenheimerWarte und Hauptbahnhof sowiezwischen Industriehof undZoo verkehren bis 23.30 Uhr allefünf Minuten Bahnen.Einige Buslinien sind eingeschränktunterwegs: So verkehrtetwa die MetrobuslinieM32 nur abschnittsweise, andereLinien wie die 75 stellenihren Betrieb zeitweise ein. Infosgibt es über die App RMVGooder das RMV-Servicetelefonunter (069) 2424-8024 – dorthilft das Team rund um die Uhrmit konkreten Fahrtvorschlägenweiter.Weitere Informationen aufwww.jpmorganchasecc.comJ.P.Morgan Corporate Challenge 2025– Frankfurt in Bewegung!Am 04.Juni fällt um 19Uhr am Opernplatz derStartschuss für einen der größten Firmenläufeweltweit.Die Stadt Frankfurt wünscht den Läuferinnen,Läufern und allen, die das Event entlang derStrecke mitverfolgen, viel Spaß!SPORTAMT.FRANKFURT.DETiefste Enttäuschung: Beim Leipziger Kapitän Djamal Zianeund seinen Mitspielern rollen nach der verlorenen Relegationeinige Tränen.MICHAEL TAEGER/IMAGO
Laden...
Laden...