Aufrufe
vor 1 Jahr

MAINfeeling Frühling 2022

  • Text
  • Interior
  • Schmerz
  • Seelsorge
  • Generationen
  • Wohnen
  • Männer
  • Hotel
  • Rheinmain
  • Porträt
  • Lifestyle
  • Begegnungen
  • Frankfurt
  • Zeit
  • Kinder
  • Frauen
  • Menschen
Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

MUSIK KALENDER

MUSIK KALENDER Tocotronic WI, Schlachthof, 12. 4., 20 Uhr Tocotronic, eine der erfolgreichsten und prägendsten deutschsprachigen Rockbands der letzten Jahrzehnte, sind zurück mit ihrem 13. Werk. „Nie wieder Krieg“ – ist entwaffnend persönlich und wohl eines ihrer schönsten Alben. Passend zur Zeit veröffentlichen sie Lieder über allgemeine Verwundbarkeit, seelische Zerrissenheit und existenzielles Ausgeliefertsein, über Einsamkeit und Angst, aber auch über Träume und Liebe. Web Web feat. Max Herre F, Alte Oper, 21. 5., 20 Uhr Max Herre macht Musik, deren Klänge die Welt in ihrer Unperfektheit widerspiegeln, und schreibt Texte, die zur Reflektion anregen. Ausgezeichnete Partner findet er bei diesem Konzert in der deutschen Jazz-Supergroup Web Web, deren Musik immer im Fluss ist, denn sie entsteht im Moment. Eine musikalische Allianz aus Rap, Jazz und sinfonischen Klängen. Pet Shop Boys F, Jahrhunderthalle, 19. 6., 20 Uhr „Mode ist vergänglich. Stil niemals.“ Mit diesem Zitat hat Coco Chanel sicher nicht die Pet Shop Boys gemeint und doch könnte es über der langen Karriere von Großbritanniens erfolgreichstem Duo stehen. Erstmals in ihrer Karriere werden Neil Tennant und Chris Lowe eine Best-of-Setlist präsentieren. Ganz stilvoll, versteht sich. Imany F, Alte Oper, 28. 3., 20 Uhr Die erfolgreiche Sängerin Imany verbindet in ihrer „Voodoo Cello“-Show Musik, Tanz, visuelle Elemente, High Fashion und aufsehenerregende Lichtgestaltung zu einem einzigartigen Ereignis. Präsentiert werden Hits der Pop-Historie, beginnend bei Jacques Brel über Cat Stevens, Madonna, Elton John bis Black sowie Ed Sheeran – neu arrangiert und interpretiert von acht Cellisten; um die Grenze zwischen E(rnster)- und U(nterhaltungs)-Musik überwinden. Champian Fulton Jazzkeller, 16. 4., 21 Uhr Die New Yorker Pianistin und Sängerin kam durch ihren Vater, den Trompeter Stephen Fulton, früh mit Jazz und Legenden wie Clark Terry in Kontakt, an dessen 75. Geburtstag sie mit zehn Jahren auch ihr erstes Engagement hatte. Seit dieser Zeit arbeitet sie mit Stars wie Lou Donaldson, Frank Wess, Eric Alexander, Buster Williams und Louis Hayes. Sie tritt weltweit mit ihrem eigenen Trio auf und bringt Klassiker der Jazzgeschichte mit viel Charme auf die Bühne. Lionel Richie WI, Brita-Arena, 22. 6., 19 Uhr Er ist der Mitbegründer der erfolgreichen Soul und R’n’B-Gruppe „The Commodores“ und startete, nachdem sich die Band aufgelöst hatte, seine gleichermaßen erfolgreiche Solo-Karriere. Sein erster Hit „Endless Love“ schoss ohne Umwege auf Platz 1 der Single-Charts, es folgte eine Vielzahl an Gold- und Platin- Auszeichnungen. Mit etwa 100 Millionen verkauften Tonträgern weltweit zählt Lionel Richie zu den erfolgreichsten Solo- Künstlern aller Zeiten. Swingin’ Woods F, Holzhausenschlösschen, 1. 4., 19.30 Uhr In Gedenken an Emil Mangelsdorff verwandelt sich das Holzhausenschlösschen noch bis zum 3. April in einen Jazzclub! Unter der künstlerischen Leitung von Pianist Thilo Wagner, der durch seine Mitwirkung bei den monatlich stattfindenden Jazzkonzerten des Emil Mangelsdorff Quartetts bestens bekannt ist, wird jeden Abend einem besonderen Musiker dieser Zeitepoche musikalisch Tribut gezollt. Let’s swing into spring! Udo Lindenberg F, Festhalle, 31. 5., 20 Uhr Die Ikone des deutschen Rock feierte 2021 gleich zwei Jubiläen: ein halbes Jahrhundert Musikhistorie und ein neues Album, „Udopium“, mit vier ganz neuen Udo-Songs. Aber kann es ein Best-of-Udo überhaupt geben? Wie fasst man das epische Gesamtwerk dieses Mannes zusammen, Ikone des deutschen Rock, Verfechter der Bunten Republik Deutschland und eine Legende, wie es sie auf Generationen keine zweite geben wird? Die Antwort gibt die Album-Tour. Fotos: Eugencio Recuenco; Jazzkeller; Tine Acke; Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH Wegen der aktuellen Corona-Lage sind die Veranstaltungen unter Vorbehalt. Bitte beachten Sie die Auflagen der Veranstalter!

KALENDER 46 | 47 Fotos: a.ha! events; Veranstalter (2); Beba Franziska Lindhorst Karl Ove Knausgård: Der Morgenstern F, Schauspiel, 7. 4., 19.30 Uhr Er ist Norwegens berühmtester Gegenwartsautor. In seinem neuen Roman erzählt er aus der Sicht von neun Menschen von einigen Hochsommertagen in Norwegen und einer aus dem Gleichgewicht geratenen Welt. Ist dafür dieser selbst für die Wissenschaft unerklärliche Stern der Bote? Das Gespräch in deutscher und englischer Sprache führt Andreas Platthaus (F. A. Z.). Edgar Selge DA, Centralstation, 28. 4., 19.30 Uhr In seinem literarischen Debüt erzählt der Autor, der zu den bedeutendsten Charakterdarstellern Deutschlands zählt, die radikal persönliche Kindheit eines Zwölfjährigen zwischen Gefängnismauer und klassischer Musik. In einer Stadt, nicht groß, nicht klein, in einem bürgerlichen Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird und der überall Risse hat. Es wird klar: Die Schatten der Kriegs generation reichen bis in die Gegenwart hinein. Frankfurter Automobilausstellung F, Klassikstadt, 22. 5. Die Frankfurter Automobilausstellung ist die große Neuwagenausstellung zum Anschauen, Vergleichen und Probefahren. Auch Motorrad-Fans kommen auf ihre Kosten und die Sonderschau „Elektromobilität – Erleben was die Zukunft bewegt“ präsentiert eine große Auswahl an E-Fahrzeugen – vom Cityflitzer über Supersportwagen bis zum Luxus-Elektroauto. Dazu gibt’s ein buntes Rahmenprogramm. La Villa Cotta Laubach, 22.-24.4., ahaevents.de Die beliebten Garten- und Landhaustage verwandeln endlich den Laubacher Schlosspark wieder in ein Paradies für Gartenfreunde, Liebhaber schöner Dinge und Genießer. Drei Tage lang findet man hier Pflanzen aller Art, schöne Accessoires für Haus und Garten, Kunsthandwerk, Mode sowie erlesene Köstlichkeiten der Feinschmeckerbranche und des Genusshandwerks. Ein Fest für alle Sinne! Kreativ Welt OF, Messegelände, 28. 4. – 1. 5. Neue Kreativ-Disziplinen ausprobieren? Inspiration sammeln? Material, Deko und Geschenke einkaufen? Auf der großen Erlebnis- und Einkaufsmesse präsentieren sich Aussteller aus allen kreativen Bereichen und zeigen Materialien, Techniken und Ideen. Dazu gibt es einen bunten Mix an Workshops und Do-it-yourself-Angeboten. Dittsche Theater Rüsselsheim, 30. 4., 20 Uhr Seit 2004 läuft Olli Dittrich allsonntäglich als der arbeitslose Verlierertyp „Dittsche“ in der WDR-Comedy-Serie in seinem Hamburger Stamm-Grill zu Höchstform auf und ist schon lange Kult. In Bademantel und Schumilette philosophiert er wortreich und unbekümmert bei Imbisswirt Ingo über das aktuelle Weltgeschehen genauso wie über die Tücken des Alltags. VELOFrankfurt & gesund leben F, Eissporthalle, 11. – 12. 6. Erstmals findet das große Fahrradfestival gemeinsam mit der gesund leben Messe für Gesundheit, Ernährung und Fitness mit weiteren 80 Ausstellern aus sechs Themenwelten und vielen Fachvorträgen statt. Damit entsteht ein einzigartiges Erlebnis- und Mitmachevent für alle Fahrrad- und Gesundheitsinteressierten in ganz Hessen! Frankfurt liest ein Buch F, diverse Orte, 2. – 15. 5., www.frankfurt-liest-ein-buch.de Arthur Koestler nannte „Nach Mitternacht“ von Irmgard Keun den „besten satirischen Roman über Nazideutschland“. Er ist das Werk, um das sich beim beliebten Frankfurter Lesefest dieses Mal alles dreht. Drumherum gibt es wie gewohnt ein umfassendes Programm mit zahlreichen Lesungen, Filmvorführungen, Ausstellungen und Bildvorträgen. Und die Tochter der Autorin wird ebenfalls dabei sein. VERANSTALTUNGEN KALENDER Wegen der aktuellen Corona-Lage sind die Veranstaltungen unter Vorbehalt. Bitte beachten Sie die Auflagen der Veranstalter!