8 IM VERHÖR essiert und beurteile Schönheit auch nicht nach rein äußerlichen Kriterien, Attraktivität ist so viel mehr. Klar, manchmal gibt es eine Unsicherheit am Anfang, es herrscht Anspannung. Aber das lockert sich meist schnell während des Gesprächs. Und wenn es gar nicht passen sollte, kann sowohl die Frau als auch ich das Treffen beenden. Das ist natürlich einfacher beim Begleitservice, als wenn eine Frau eine „Private Time“ gebucht hat und damit im Vorfeld schon feststeht, dass Sex gewünscht ist. Aber da meistens der „Private Time“ ein Kennenlernen vorausgeht, weiß man schon, dass es passt, wenn es dann soweit ist – man hat sich ja bereits kennengelernt. GIBT ES GRENZEN BEI DEN „PRIVATE TIMES“? Die Grenzen kann man bereits in den eigenen Steckbrief schreiben, die jeder Herr auf der Seite der Agentur veröffentlicht. Aber so etwas bespricht man natürlich auch beim ersten Treffen. Da steckt man den Rahmen für alles, was kommen kann, damit es für beide Seiten keine unschönen Überraschungen gibt. Ich bin beispielsweise hetero und stehe zum jetzigen Zeitpunkt nicht für Handlungen mit Männern zur Verfügung. Wenn ein Pärchen anfragt, ist somit klar, dass der andere Mann der Beobachter bleibt. Meist geht es meinen Kundinnen um „ganz normalen“ Sex – was auch immer das heißt. Was ich sagen will, ist, dass exotische Anfragen eher unüblich sind. Die meisten Frauen wollen begehrt werden, flirten, wünschen sich, dass ihnen jemand schöne Augen macht. Sie suchen die hundertprozentige Aufmerksamkeit eines Mannes, Interesse an ihnen als Person, das der eigene Partner vielleicht nicht mehr zeigt. Sie holen sich beim Escort das, was ihnen fehlt. Am Ende steht dann vielleicht der Sex, aber das, um was es eigentlich geht, ist der Weg dorthin. WARUM GIBT ES VERGLEICHSWEISE WENIG ESCORT-SERVICES FÜR FRAUEN, ALSO WO FRAU SICH EINEN MANN BUCHT? Frauen „dürfen“ erst seit relativ kurzer Zeit alleinstehend sein und Interesse an Sex zeigen. Zumindest ist dies erst seit wenigen Jahren gesellschaftlich anerkannt. Männer nehmen sich schon immer, was sie brauchen, wenn es sein muss, direkt. Frauen benötigen meistens etwas Zeit, hier ist die Sache komplexer. Man trifft sich zwei, drei Mal, lernt sich ein wenig kennen, bevor man im Bett landet; natürlich gibt es hier auch Ausnahmen. Ich denke, Frauen brauchen eine gewisse Sicherheit, um sich fallen zu lassen. VERÄNDERN EIGENTLICH DATING- APPS WIE TINDER IHR GESCHÄFT? Dating-Apps gibt es länger, als ich diesen Job mache. Ehrlich gesagt, so richtig kann ich nichts dazu sagen, außer, dass eine Escort- Agentur den Frauen natürlich eine gewisse Sicherheit und Seriosität im Gegensatz zur App bietet. Hier sind die Herren bekannt und registriert, bei Schwierigkeiten kann man sich an die Agenturchefin wenden und mit etwas Glück findet die Frau direkt den richtigen Mann für ihre Bedürfnisse und kann ihn sich, vereinfacht ausgedrückt, direkt an die Bar bestellen. Bei einer Dating-App muss die Frau selbst filtern und sie weiß auch nicht, an wen sie gerät. Bucht sie über eine Escort-Agentur, ist sie diejenige, die bestimmt, was läuft. GAB ES BEGEGNUNGEN, DIE IHNEN IN ERINNERUNG GEBLIEBEN SIND? Tat sächlich gab es einmal eine auf den ersten Blick zunächst unspektakulär anmutende Buchung: Eine Frau wollte, dass ich sie in einen Freizeitpark begleite. Daraus wurde dann ein Wochenende und ich habe fast vergessen, dass ich einen Service liefere, so gut haben wir uns verstanden. An dieses Erlebnis denke ich gern zurück. WIE IST DAS, WENN SIE EINER KUNDIN IM ALLTAG ZUFÄLLIG BEGEGNEN? UN- TERHÄLT ODER IGNORIERT MAN SICH? Das ist bislang noch nicht vorge kommen, aber ich denke, es käme ganz auf die Situation an und mit wem sie unterwegs ist. Wahrscheinlich würde man sich grüßen, zunicken, aber mehr nicht. HAT SICH EINE KUNDIN SCHON MAL IN SIE VERLIEBT – ODER SIE SICH IN EINE KUNDIN? Nein, das ist noch nicht passiert. Ich weiß da gut zu trennen und ziehe hier eine klare Linie, meine Privatsphäre ist mir sehr wichtig und das ist auch so gewünscht. Nach dem Treffen gibt es keinen Kontakt mehr, erst wieder, wenn es zu einer weiteren Buchung kommt. LÄSST SICH IHR NEBEN-JOB EIGENTLICH MIT EINER PARTNERSCHAFT VEREIN- BAREN? Derzeit habe ich keine Partnerin und glaube auch nicht, dass sich dieser Nebenjob mit einer Partnerschaft vereinbaren lässt. Wenn ich die Richtige treffe, kann ich mir vorstellen, mit dem Gedanken zu spielen, aufzuhören. Denn auch eine offene Beziehung wäre nichts für mich. Kontakt und Buchung: www.saj-escort.com Wir bedanken uns beim Liebieghaus für die Fotoerlaubnis im Garten.
OPEN 9 DOCBOOM! Minimalinvasive Schönheitsbehandlungen liegen voll im Trend. Nun hat das Hamburger Unternehmen docboom Ende März einen neuen Standort für Ästhetische Chirurgie im Herzen Frankfurts eröffnet. Ob Faltenunterspritzung mit Hyaluron oder Botox, Lippenaufbau oder Skincare – alle Behandlungen werden von qualifizierten und erfahrenen Fachärzten für Plastische und Ästhetische Chirurgie durchgeführt. F, Schillerstraße 19-25, docboom.com SUPERBRANDS In den ehemaligen Räumen von „Escape Futura“ arbeiten drei Frauen Hand in Hand: Neben luxuriöser Secondhand-Mode kann man hier auch seine edlen Taschen fachkundig aufarbeiten und reparieren lassen. „In einer Zeit, in der es wichtiger ist denn je, sich über die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit Gedanken zu machen, ist Secondhand das Gebot der Stunde“, so die Unternehmensphilosophie. F, Sandgasse 4, my-superbrands.de MY PEACH BEAUTY In der neuen Beauty-Boutique von Nora Abu-Oun findet man sorgfältig ausgewählte Brands, die es braucht, damit man sich von Kopf bis Fuß schön und gepflegt fühlt. Sie selbst nennt das detailverliebt eingerichtete Lädchen eine „gehobene Drogerie“. Und so stehen hier Marken wie Elizabeta Zefi, Dr. Barbara Sturm oder Björk & Berries in den Regalen, die allesamt auf schädliche Inhaltsstoffe verzichten und nachhaltig sind. F, Glauburgstraße 69, mypeachbeauty.com WAS GIBT’S NEUES? MODE, GENUSS, WOHNEN, LIFESTYLE – DARÜBER SPRICHT DIE STADT MUTTER ERNST Die Trauer unter Stammgästen und Frankfurtern war groß, als die „Mutter Ernst“ im März 2020 nach über 80 Jahren für immer schließen musste. Nun wagt sie in der Schillerpassage einen Neustart. Obwohl Neu-Bau, will man den alten Charme des Kult-Lokals wiedererwecken. F, Rahmhofstraße 1 – 3 (Schillerpassage) NOTABAG FLAGSHIPSTORE Mitten auf dem Oeder Weg, der schon lange als Adresse für spannende Shopkonzepte bekannt ist, hat das beliebte Label seinen ersten Concept Store eröffnet. In dem minimalistisch eingerichteten Laden findet man sämtliche Varianten der supersmarten multifunktionalen Taschen von Adnan Alicusic. F, Oeder Weg 38 – 40, notabag.com NOX COFFEE & BAR Angesagt minimalistisch, so präsentiert sich das nette Kiezcafé, das Ende vergangenen Jahres in der Niddastraße eröffnet hat. Es ist das zweite Projekt der Betreiber, die in Sachsenhausen ein Wasserhäuschen gleichen Namens führen. Eine Aperitivo-Karte gibt es ebenfalls, sodass sich hier formidabel-feinperlig der Feierabend einläuten lässt. F, Niddastraße 96, @nox.coffeebar FLEURIE WEINBAR Weinbars gibt es in Frankfurt so einige. Doch das „Fleurie“ im Nordend ist bislang einmalig, denn hier kommt ausschließlich naturnah produzierter Wein ins Glas, sogenannter „Vin Vivant“, bei dessen Produktion sowohl im Weinberg wie im Keller auf synthetische Hilfsmittel verzichtet wird. Spannende neue Geschmackswelten! F, Rotlintstraße 58, www.fleurieweinbar.com MOMEM Die Eröffnung des weltweit ersten Museums für elektronische Musik wird mit Spannung erwartet. Nachgezeichnet wird hier die Geschichte der elektronischen Musik, ihrer unzähligen Genres und Subgenres. Aber nicht nur Ausstellungen sind geplant, sondern auch Veranstaltungen. F, Hauptwache, B-Ebene, momem.org FRANKFURTER NEUE KÜCHE Jede gute Party endet in der Küche, in der Frankfurter Neuen Küche beginnt sie gleich dort – so beschreiben die Macher ihr unkompliziert-leckeres Konzept. Auf die Teller kommen Kreationen, die regionale und internationale Einflüsse miteinander kombinieren: überraschend, aufregend und ganz gewiss geschmacksintensiv. Typisch Frankfurt eben. F, Ostparkstraße 11, www.frankfurterneuekueche.de GESCHICHTSORT ADLERWERKE Seit über 30 Jahren gibt es zivilgesellschaftliches Engagement für die Errichtung einer Gedenk- und Bildungsstätte zum KZ Katzbach in Frankfurt. Nun wurde endlich der „Geschichtsort Adlerwerke“ eröffnet und bietet mitten in der Stadt an einem authentischen Ort des Verbrechens die Möglichkeit, an die Opfer des KZs und der Zwangsarbeit zu erinnern sowie zur kritischen Aufarbeitung der Geschichte, für Vermittlungsarbeit und politische Bildung. F, Kleyerstraße 17, adlerwerke.de
Laden...
Laden...
Laden...