Aufrufe
vor 6 Monaten

MAINfeeling Herbst 2022

  • Text
  • Reisen
  • Reise
  • Botox
  • Herbst
  • Pratschke
  • Wanda
  • Mauritius
  • Zeit
  • Fotos
  • Menschen
  • Defender
  • Welt
  • Thema
  • Frankfurt
Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

30 STORY Ob am Strand,

30 STORY Ob am Strand, mitten im Pool oder quasi schwebend auf dem Wasser, ist die nächste kulinarische Entdeckung nicht weit. Die Herzlichkeit und Offenheit der Menschen vor Ort sind sowieso beeindruckend. „Multikulti at its best“ könnte man sagen, denn auf Mauritius leben Hindus, Muslime und Christen friedlich miteinander, und so gibt es auch unter den Gästen keine Irritationen, wenn voll verschleierte arabische Frauen am Pool neben Bikinitragenden Europäerinnen sitzen. Da die meisten Einheimischen neben Kreolisch und Französisch die Amtssprache Englisch beherrschen, ist die Verständigung überhaupt kein Problem. Im Zweifelsfall hilft ein Lächeln, auch wenn man den Markt der Bezirkshauptstadt Flacq besucht. Dort ginge es speziell zu Monatsbeginn, wenn gerade der Lohn ausgezahlt wurde und alle Leute einkaufen, besonders turbulent zu, so der Hinweis. In engen Gängen findet man nicht nur frisches Obst und Gemüse sowie Fisch und Fleischwaren, sondern auch Kleidung, Schuhe, Tischwäsche und vieles mehr. Verhandlungsgeschick und Hartnäckigkeit lohnen sich auf jeden Fall – die begehrten Vanilleschoten werden immer günstiger, je länger man mit dem Verkäufer diskutiert. Schönes Souvenir: bunt bestickte Taschen, mit denen man künftig auch zu Hause den Markteinkauf erledigen kann. Vermeidung von Plastiktüten und -abfällen ist ein Thema, das auf Mauritius noch nicht ganz angekommen zu sein scheint. Umso stärker bemüht sich die Constance- Hotelgruppe, die mittlerweile „Green Globe“-zertifiziert ist, um die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten. Immerhin bekommen die Gäste ihr Wasser auf den Zimmern seit kurzem in Glasflaschen serviert, wodurch etwa eine Million Einweg-PET-Flaschen pro Jahr eingespart werden. Auf dem Gelände des Constance Belle Mare Plage lässt sich dann auch die eigene kleine Abfüllanlage besichtigen, wo das Wasser wahlweise still oder sprudelnd aufbereitet wird. WASSER IST REICHLICH VORHANDEN, SORGSAMER UMGANG IST PFLICHT Aus Meerwasser Trinkwasser zu gewinnen, scheint selbst mitten im Indischen Ozean weder einfach noch selbstverständlich zu sein, daher heißt es auch hier, sparund sorgsam mit den Ressourcen umzugehen. So werden beispielsweise die Kaffeekapseln kompostiert und in der eigenen kleinen Plantage wiederverwendet, und bei regelmäßigen „Clean-up“-Aktionen wird am Strand

Im Spa-Bereich des „C Mauritius“ ist Entspannung pur angesagt. Abfall eingesammelt. Schönes Upcycling-Projekt: Aus Altpapier fertigen einheimische Frauen im Rahmen einer sozialen Initiative kleine bunte Kunstwerke. Gäste bekommen einen solchen Anhänger für die Strandtasche geschenkt. Dem durstigen Golfrasen will man in naher Zukunft etwas Nachhaltiges entgegensetzen: Auf der kleinen Minigolfanlage wird bereits die Rasensorte Paspalum, die auch mit Salzwasser klarkommt, getestet, und geplant ist, diese Anpflanzung zu erweitern. Denn das Belle Mare Plage hat mit „The Legend“ und „The Links“ sogar zwei 18-Loch-Golfplätze. Von der Terrasse des angrenzenden „Deer Hunter Restaurant“ bietet sich ein grandioser Blick auf den Naturpark – eigentlich auf eine ONLINE-SHOP WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE Traditionell feine Spirituosen holzfassgereift A u f d e m B i r k e n h o f · N i s t e r t a l · F 0 2 6 6 1 9 8 2 0 4 0 · i n f o @ b i r k e n h o f - b r e n n e r e i . d e