40 ANZEIGE Angenehmes Reiseerlebnis: Der neue Defender 130 schafft komfortable Platzverhältnisse für alle Mitfahrenden, auch in der dritten Sitzreihe – dank der breiten Karosserie finden hier bis zu drei Erwachsene vollwertige Sitze vor. Ob auf der Straße oder im Gelände, der neue Defender 130 ist für jede Aufgabe gerüstet. DER NEUE LAND ROVER DEFENDER 130 MIT ACHT SITZEN UNAUFHALTSAM INS ABENTEUER Unaufhaltsam und bereit für jedes Terrain. Für epische Abenteuer hält Land Rover ein weiteres attraktives Modell bereit: den neuen Land Rover Defender 130. Der robuste und praktische Defender ergänzt das Angebot der legendären Allradmarke, das bereits aus den Modellen Defender 90, Defender 110 und Defender Hard Top besteht. System reinigt Innenraumluft Der neue Defender 130 präsentiert sich als würdiger Erbe der Defender-Tradition und zeigt sich für jede Aufgabe gerüstet. Bevor es nach draußen geht, jedoch ein Blick nach innen. Den Land-Rover-Ingenieuren ist es gelungen, das Interieur so platzsparend wie möglich in die Karosserie einzupassen. So konnten sie den nutzbaren Platz im Innern optimieren, ohne viel Grundfläche zu beanspruchen. Das elegant verlängerte Heck des neuen Defender 130 schafft komfortable Platzverhältnisse in der dritten Sitzreihe – bis zu drei Erwachsene finden hier vollwertige Sitze vor. Zahlreiche Ausstattungsmerkmale sind Garanten für ein komfortables Reiseerlebnis auch in der dritten Reihe: beispielsweise Sitzheizung, gepolsterte Armlehnen, hochwertige Fußmatten und USB-C-Buchsen zum Laden von Mobilgeräten. Großzügig bemessene Fensterflächen verschaffen sämtlichen Passagieren darüber hinaus hervorragende Sichtverhältnisse. Das serienmäßige Panoramaschiebedach sorgt im Verbund mit dem weiteren Glasdach über Reihe 3 für eine helle Atmosphäre im Innern. Alle drei Reihen werden einzeln mit Heizung und Lüftung versorgt. Zu Reihe 3 gelangt man ohne Mühe, denn die Sitze davor gleiten und klappen so weit nach vorn, dass Ein- und Ausstieg bequem gelingen. Stichwort Erleichterung: Das Heck lässt sich per Schalter im Kofferraum mithilfe der elektronisch geregelten Luftfederung absenken, wodurch die Beladung einfacher über die Bühne geht. Bei umgeklappten Rücksitzen bietet der Defender 130 im Kofferraum mehr als üppige 2516 Liter Nass-Volumen. Generell im Defender 130 vorhanden ist ein Pivi Pro Touchscreen der Dimension 11,4 Zoll. Über das bestechend scharfe Display lassen sich alle wichtigen Funktionen des Fahrzeugs intuitiv steuern. Der gebogene Bildschirm überzeugt mit höchster Funktionalität und schnellen Prozessen. Weitere Merkmale sind eine besonders übersichtliche Menüstruktur und die Fähigkeit zum Bezug von Updates per SOTA (Software-Over-The-Air), die die Fahrzeugsysteme stets auf dem neuesten Stand hält. Integriert in den neuen Defender 130 ist ferner „what3words“: Die Lokalisierungs-Plattform ermöglicht auch in sehr abgelegenen Gebieten eine hochpräzise Navigation. Für umfassendes Wohlbefinden sorgt weiterhin Cabin Air Purification Plus, das weiterentwickelte System zur Reinigung der Innenraumluft, das im neuen Defender 130 Premiere feiert. Es kombiniert CO 2 -Management, PM2.5-Filtration und die Nanoe-X-Technologie zur Reduzierung von Allergenen, Viren und Gerüchen sowie zur Eliminierung von Erregern in der Innenraumluft. Moderne, effiziente Antriebe Für den neuen Defender 130 hält der 4 × 4-Spezialist insgesamt drei hochmoderne Antriebe bereit: P400 Benziner sowie D250 und D300 Diesel – durchweg besonders effiziente Reihensechszylinder mit Mildhybrid-Technologie. Die hochentwickelten 3.0 Liter Reihensechszylinder-Diesel und -Benziner besitzen 48-Volt- Mildhybridtechnologie mit Riemenstartergenerator, um die sonst beim Bremsen oder Verzögern verpuffende Energie zu rekuperieren. Dies sorgt neben gesteigerter Effizienz für weitere Vorteile: zum Beispiel für ein besonders komfortables und schnelles Ansprechen des Stopp-Start-Systems oder für Zusatz-Power zum zügigen Beschleunigen. Zum Technikpaket des neuen Defender 130 zählen weiterhin u.a. die elektronisch geregelte Luftfederung mit dem adaptiven Fahrwerk Adaptive Dynamics mehrfach patentierten Steuerungssystem Terrain Response. Gemeinsam sind diese hochentwickelten Technologien Garant dafür, dass der Defender 130 auf jedem Untergrund und in jeder Fahrsituation mit Souveränität, Komfort und mühelosem Vorwärtskommen brilliert. Verbrauch: Defender 130 D250 Automatikgetriebe mit 183 kW (249 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO 2 -Emission: 9,3 l/100 km; 245 g/km); Defender 130 D300 Automatikgetriebe mit 221 kW (300 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO 2 -Emission: 9,4 l/100 km; 246 g/km); Defender 130 P400 Automatikgetriebe mit 294 kW (400 PS), AWD MHEV (kombinierter Kraftstoffverbrauch und CO 2 -Emission: 12,3 l/100 km; 280 g/km) Fotos: Land Rover
Laden...
Laden...
Laden...