Aufrufe
vor 6 Monaten

MAINfeeling Winter 2022

  • Text
  • Bar
  • Nightlife
  • Cocktail
  • Pik dame
  • Nachtclub
  • Kinder
  • Männer
  • Frauen
  • Emapthie
  • Rheinmain
  • Frankfurt
Das Lifestyle-Magazin für Rhein-Main

Schützen Sie sich vor

Schützen Sie sich vor Viren! ENITEK Luftreiniger SARS-CoV-2 Virenreduktion von mehr als 99,99%! Wirksam gegen: Viren, Bakterien, MRSA-Keime, Schimmelsporen, Pollen und Allergene. Reduziert Gerüche. NASA-basierte Technologie zur aktiven Neutralisation von Viren, Bakterien uvm. − in der Luft und auf Oberflächen. ENILUX GmbH Homepage: enilux.de/luftreiniger E-Mail: info@enilux.de Tel. 0621-3973 2285 Certified Space Technology:

EDITORIAL 3 Liebe Leserinnen und Leser, erkennen, was in anderen vorgeht und auf Basis dessen angemessen reagieren - klingt für die einen nach Zauberei, für die anderen nach einer Selbstverständlichkeit. Wir haben die vorliegende Ausgabe unter das Thema „Empathie“ gestellt, diese Fähigkeit, Gefühle und Motive anderer Menschen zu verstehen und sich in deren Gedanken und Gefühlswelt hineinzuversetzen. „Man mag den Menschen für noch so egoistisch halten, es liegen doch offenbar gewisse Prinzipien in seiner Natur, die ihn dazu bestimmen, an dem Schicksal anderer teilzunehmen“, heißt es schon 1759 zu Beginn der „Theorie der ethischen Gefühle“ des Ökonomen und Moralphilosophen Adam Smith. Empathie gilt allgemein als erstrebenswert. Aber warum ist es vorteilhaft, empathisch zu sein. Empathiefähigkeit gilt als Voraussetzung für gute soziale Beziehungen, sie motiviert uns, anderen zu helfen und uns moralisch zu verhalten, sie erlaubt uns, Konflikte zu vermeiden oder zu lösen, und sie ist wichtig für den Zusammenhalt von Gruppen. Wissenschaftliche Stimmen sind überzeugt, dass eine gesunde Selbstwahrnehmung Voraussetzung für Empathie ist: Erst wenn man sich selbst gut versteht, kann man auch die Gefühle anderer deuten. Doch wie bei allem ist die Dosis entscheidend, daher sollten Empathen auch in der Lage sein, Grenzen zu ziehen. Denn: Zu viel Empathie birgt die Gefahr, die eigenen Bedürfnisse zu vernachlässigen. Zu wenig Empathie hingegen lässt die Gesellschaft immer individualistischer werden. Wie steht es aktuell in Sachen Empathie? Zerfällt unsere Gesellschaft in einzelne Grüppchen, die sich in ihren Blasen unversöhnlich gegenüberstehen und andere Meinungen niederschreien. Herrscht mehr Empörung statt Empathie? Sind wir wirklich so weit gekommen, dass uns als Gesellschaft Empathie oder der Respekt vor anderen Meinungen verlorengeht? Zuhören und nicht sofort mit eigenen Wahrheiten antworten schafft Raum zum Verstehen und Nachdenken. Empathische Menschen erkennen das Gegenüber und vermitteln ihm Respekt. Wer sich in einen anderen Menschen hineinversetzen kann, ist auf dem besten Weg, Lösungen zu finden und Gemeinsamkeiten zu stärken. Das ist zentral für uns, denn wenn uns die Empathie verloren geht, zerfällt unsere Gesellschaft in weitere Grüppchen. Ein Miteinander gibt es dann nur, solange es den eigenen Zielen nutzt. Etwas wenig und keinesfalls erstrebenswert. Schauen wir gemeinsam auf die vorliegenden Seiten und entdecken Menschen und Geschichten, die auf unterschiedliche Weise mit dem Thema in Verbindung stehen. Ich wünsche Ihnen eine interessante Lektüre Bernd Buchterkirch Titelfoto: Jonas Ratermann; Adobe Stock Kamila Bay Gender-Hinweis – Die MAINfeeling-Redaktion ist sich der laufenden Diskussion um die Gendersprache ebenso bewusst wie der Bedeutung des Genderns für viele Menschen. Dennoch verzichten wir außerhalb von Zitaten und Originaltexten auf Gendersprache und benutzen das in journalistischen Texten zurzeit noch gängige generische Maskulinum. Wir zielen damit in erster Linie auf den Lesefluss der Texte. Bei allen Formen – etwa Künstler, Arbeitnehmer etc. – sind an den entsprechenden Textstellen selbstverständlich immer alle Geschlechtergruppen (männlich, weiblich und divers) ohne jede Einschränkung gemeint und angesprochen. IMPRESSUM | VERLAG UND HERAUSGEBER RheinMainMedia GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer: Achim Pflüger, www.rmm.de, Waldstraße 226, 63071 Offenbach am Main GESAMT KOORDINATION Michael Nungässer (verantw. für die Anzeigen), Bernd Buchterkirch (verantw. für die Produktion) VERANTWORTLICHER REDAK TEUR Bernd Buchterkirch, media-solutions@rmm.de, Telefon (0 69) 75 01-41 50 REDAK TIONELLE MITARBEIT Sabine Börchers, Constanze Kleis, Stephanie Kreuzer, Enrico Sauda, Julia Söhngen FOTOS Jonas Ratermann ART-DIRECTION Dieter Lauer ANZEIGEN RheinMainMedia GmbH, rmm- anzeigen@rmm.de, Telefon (0 69) 75 01-41 79 DRUCK Westdeutsche Verlags- und Druckerei GmbH, Kurhessen straße 4 – 6, 64546 Mörfelden-Walldorf HINWEISE MAIN feeling erscheint viermal jährlich. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung des Verlages. www.magazin-mainfeeling.de Die Frühlingsausgabe von MAINfeeling erscheint am 26. 3. 2023